Christoph von Schmid
Christoph von Schmid (1768-1854)
Johann Nepomuk Christoph von Schmid war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der am 15. August 1768 in Dinkelsbühl geboren wurde und am 3. September 1854 in Augsburg gestorben ist. Weltberühmt ist er als Textautor des Weihnachtsliedes „Ihr Kinderlein kommet“.
Schon früh wurde Christoph von Schmid durch religiöse Erziehung seines Vaters geprägt, weshalb er nach seiner Schullaufbahn, die ihn unter anderem an das Gymnasium in Dillingen führte, an der Universität in Dillingen Philosophie und Theologie studierte. Während seiner Studienzeit schloss er eine langjährige Freundschaft mit dem Professor Johann Michael Sailer (1751-1832), welcher damals als Professor an der Dillinger Universität wirkte und später zum Namensgeber unseres Gymnasiums wurde. Nach seinem Studium wurde Christoph von Schmid 1791 Pfarrvikar im Mindelheimer Stadtteil Nassenbeuren und schrieb dort das heute als Weihnachtslied weltbekannte Gedicht „Ihr Kinderlein kommet“. 1827 wurde er auf Empfehlung seines Freundes Johann Michael Sailer Domkapitular in Augsburg und 1832 königlicher Kreisscholarch (Leiter der Schulaufsicht) für Schwaben und Neuburg. 1837 wurde er von König Ludwig I. (1786-1868) als Ritter des Verdienstordens der Bayerischen Krone in den persönlichen Adelsstand erhoben. Am 3. September 1854 starb Christoph von Schmid an Cholera. Nach seiner Beerdigung am 5. September fand am 7. September im Augsburger Dom eine Trauerfeier statt.
Florian Denk