Otto Schönberger
Otto Schönberger (1926)
Otto Schönberger ist ein deutscher Altphilologe und Didaktiker, der am 22. Februar 1926 in Dillingen an der Donau geboren wurde. Er besuchte hier von 1936 bis 1943 das Humanistische Gymnasium, das heutige Johann-Michael-Sailer-Gymnasium. Sein Vater unterrichtete Alte Sprachen an der Schule. Im Jahr 1943 war er als Flakhelfer in Augsburg, von 1944 bis Kriegsende als Soldat in Belgien bei der Luftwaffe. In dieser Zeit erlitt er zweimal eine Verwundung. In der Nachkriegszeit studierte Schönberger an der Julius-Maximilians-Universität (Würzburg) Klassische Philologie, Sprachwissenschaft, Philosophie und Archäologie bis zu seiner Promotion 1951. Das Thema seiner Arbeit lautete „Die Klagen über den Verfall der römischen Beredsamkeit im ersten Jahrhundert nach Christus. Ein Beitrag zum Problem der Dekadenz.“ Danach war er Studienassesor am Neuen Gymnasium in Würzburg. Von 1960 bis 1976 war er als Seminarlehrer am Wirsberg-Gymnasium (Würzburg) tätig. Von 1976 bis 1984 war er Direktor des Würzburger Siebold-Gymnasiums. Viele Jahre lang lehrte er nebenamtlich an der Julius-Maximilians-Universität lateinische und griechische Stilistik. Im Reclam-Verlag erschienen zahlreiche von Otto Schönberger kommentierte Klassikerausgaben. 1991 veröffentlichte Schönberger unter dem Titel „Kindheit in Dillingen, Jugend im Dritten Reich“ ein Erinnerungsbuch an seine Dillinger Jugend- und Schulzeit.
Darius Dorneanu
