Heinrich Roth

Heinrich Roth (1620-1668)

Heinrich Roth

Heinrich Roth war ein Jesuit, Missionar und durch seine Sanskritstudien ein Wegbereiter der modernen Indologie. Er wurde am 18. Dezember 1620 in Dillingen geboren. Hier besuchte er als Sohn eines fürstbischöflichen Amtmanns das Gymnasium und nahm danach seine Studien an der Universität Dillingen auf. Ab 1635 belegte er die Fächer Rhetorik und Philosophie in Innsbruck. Als angehender Jesuit besuchte er während seines Rhetorik-Studiums auch die von seinem Orden geleitete Universität Dillingen. Im Oktober 1639 trat er schließlich dem Jesuiten Orden in Landsberg bei. Sein drittes Studium begann er im Fach Theologie wiederum in Dillingen und vollendete es 1649 in Ingolstadt.

Als Missionar reiste er erstmals ab 1650 Richtung Indien. Er beschäftigte sich intensiv mit der Kultur des Subkontinents, unter anderem mit der klassischen Gelehrtensprache Sanskrit. Als er zwischen 1662 und 1665 nach Europa zurückkehrte, machte er sein neues Wissen durch Vorträge und Schriften publik. Im Jahr 1665 brach er sich wieder nach Indien auf. Dort, genauer in der Stadt Agra, starb er drei Jahre später.

Besonders seine Arbeiten zum Sanskrit , wie seine „Grammatica linguae Sancretanae Brachmanum Indiae Oriantalis“, waren ihrer Zeit voraus und erlangten europaweite Beachtung. Roth verließ seine Heimatstadt Dillingen und kam mit einzigartigem Wissen aus Indien zurück.

 

Caio Monschein