Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp (1821-1897)
Sebastian Kneipp wurde am 17. Mai 1821 in Stephansried bei Ottobeuren geboren. Mit 23 Jahren wurde er im Jahr 1844 in das damalige königlich bayerische Gymnasium Dillingen aufgenommen, das heute Johann-Micheal-Sailer-Gymnasium heißt. Er ist der wohl berühmteste Schüler unserer Schule. Kneipp erhielt 1848 sein Abschlusszeugnis mit der Beurteilung „würdig“ und begann anschließend in Dillingen das Studium der Theologie. Er erkrankte aber mit 25 Jahren an einer Lungentuberkulose. Durch sein Studium hatte er ältere Bücher über die Heilkraft des Wassers kennengelernt, deshalb badete Kneipp wöchentlich zwei- bis dreimal für einige Augenblicke in der kalten Donau, wodurch er schließlich wieder gesund wurde. Nach dem Studium in Dillingen und München wurde Sebastian Kneipp 1852 in Augsburg zum Priester geweiht. Er war für seine Wasserkuren europaweit bekannt, hielt Vorträge und schrieb diverse Bücher wie „Meine Wasser-Kur“.
Am 17. Juni 1897 ist er mit 76 Jahren in Bad Wörishofen gestorben. Er hinterließ eine einzigartige Naturheilmethode, für die er bis heute weltweit bekannt ist
Felix Pausewang
